Städel Museum Frankfurt
ANMELDUNG FÜR AUSFLUG
Zeit: am Freitag, 12. Mai 2023, von 15:00 bis 19:00
am Samstag, 13. Mai 2023, von 10:00 bis 14:00
offen zur Anmeldung
Liebe Eltern unserer jungen Teilnehmer*innen,
mit dem Titel „LEBENSRÄUME“ startet ab April unser diesjähriges Jahresprojekt. Das Projekt widmet sich dem Thema in all seinen Facetten und Ebenen. Ziel des Projekts ist es, den Kindern und Jugendlichen das Thema auf vielfältige und kreative Weise zugänglich zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Gedanken und Gefühle in künstlerischen Ausdrucksformen zu gestalten.
Im Rahmen dieses Jahresprojektes findet ein Museumsbesuch statt, der den Kindern vielfältige Anregungen für eigenes Arbeiten bietet. Die Gruppen besuchen das Städel Museum in Frankfurt, das uns eine eigene Führung zu unserem Thema anbietet.
Dieser Besuch findet mit dem Kunstkurs Ihres Kindes am Freitag, 12. Mai 2023,oder Samstag, 13. Mai 2023, statt.
A) Wir fahren am Freitag um 15:00 Uhr mit einem gemieteten Bus von der Kunstwerkstatt ab und kommen um ca. 19:00 Uhr wieder dorthin zurück.
B) Wir fahren am Samstag um 10:00 Uhr mit einem gemieteten Bus von der Kunstwerkstatt ab und kommen um ca. 14:00 Uhr wieder dorthin zurück.
Da das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unser Projekt unterstützt, können wir die Fahrt kostenlos anbieten.
Wir hoffen, dass Sie Ihrem Kind die Teilnahme ermöglichen.
Der fortlaufende Kurs Ihres Kindes findet in der Woche (08.05.-12.05.2023) des Museumsbesuchs nicht statt.
BEDINGUNGEN Anzeigen
Anmelde- und Vertragsbedingungen für fortlaufende Kurse
Anmelde und Vertragsbedingungen
ALLGEMEIN
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich schriftlich, ist nur mit der Einzugsermächtigung gültig und verbindlich. Vereinsmitglieder werden vor Gästen berücksichtigt. Bitte warten Sie auf unsere Zusage.
Für Königsteiner Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit einer Beitragsermäßigung. Bitte wenden Sie sich an die Stadt Königstein.
Sind weniger als 6 TeilnehmerInnen angemeldet, kann der Kurs trotzdem stattfinden, wenn eine entsprechende Terminkürzung vorgenommen wird oder die Kursgebühren an die Teilnehmerzahl angepasst werden.
Während der Kurse wird fotografiert. Eine Nutzung der Bilder zur Öffentlichkeitsarbeit ist möglich.
Nicht abgeholte Arbeiten gehen automatisch in das Eigentum der Kunstwerkstatt über.
FORTLAUFENDE KURSE
Bei Belegung jedes weiteren fortlaufenden Kurses innerhalb einer Familie ermäßigen sich die monatlichen Kursgebühren um je 5,- €, wenn Sie dies auf der Anmeldung vermerken.
Wir behalten uns vor, die Gruppen auch nach pädagogischen Gesichtspunkten zusammenzustellen. Wenn ein Kind über längere Zeit nicht zu einer befriedigenden Teilnahme an den Kursinhalten zu motivieren ist, kündigt die Kunstwerkstatt im Interesse der Gruppe nach vorheriger Information der Eltern diesen Vertrag.
Fortlaufende Kurse finden in den hessischen Schulferien nicht statt. Nach den Sommerferien beginnen wir 2 Wochen nach Schulbeginn, damit die Verteilung auf die Kurse mit den schulischen Verpflichtungen in Einklang gebracht werden kann.
Bei der Kurs- und Materialgebühr handelt es sich um eine auf 12 Monate umgelegte Jahresgebühr, die auch während der Ferien abgebucht wird. Die Gebühren werden monatlich per Lastschrift eingezogen. Für gesetzliche Feiertage und Schulferien erfolgt keine Gebührenerstattung (Ausnahme Eltern-Kind Kurse).
In der Woche, in der gemeinsame Ausflüge, Ausstellungseröffnungen oder große Feste stattfinden, fallen für die beteiligten TeilnehmerInnen meist die Kurse zur üblichen Zeit aus.
ABMELDUNG
Die Anmeldung gilt fortlaufend bis zur Abmeldung. Abmeldungen sind vor Ablauf des ersten (Probe-)Monats möglich. Danach nur zum 31. Januar und zum 31. August.
Abmeldungen zum 31. Januar müssen bis spätestens 15. Dezember, Abmeldungen zum 31. August spätestens bis 15. Juli schriftlich im Büro der Kunstschule eingegangen sein.
HAFTUNG
Die Kunstwerkstatt haftet nicht im Falle von Schäden (Sachschäden, Diebstahl, etc.).
Bitte füllen Sie alle notwendigen Felder des Formulars aus und klicken Sie dann auf den Button “Absenden” am Ende der Seite. Vergessen Sie nicht, Ihre Eingaben zu überprüfen. Danke.
Unser Anmeldeformular können Sie auch herunterladen und persönlich ausfüllen.
Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, so können Sie uns per Email info@kunstwerkstatt-koenigstein.de, das Kontaktformular oder unter (0 61 74) 22 353 telefonisch erreichen.
Adresse
Kunstwerkstatt Königstein e.V.
Graf-Stolberg-Straße 1
61462 Königstein
Tel.: (0 61 74) 22 353
Fax: (0 61 74) 96 88 55
Aktuelles
- SOMMERFERIEN- WORKSHOPS3. Mai 2023 - 11:11
- Klitzeklein ganz gross1. März 2023 - 01:42
- TÖPFERWORKSHOP IM ATELIER10. Februar 2023 - 11:16